Trommeln, Schlagzeug sind neben der menschlichen
Stimme das älteste Musikinstrument der Menschheit. Ähnlich wie beim
Singen bietet auch das Trommeln durch die unmittelbare körperlicher
Erfahrung des Musizierens ein befreiendes Gefühl. Für jeden Menschen
erzeugt die Einheit von Körper und Geist ein besonderes Wohlgefühl.
Das Schlagzeug kommt in nahezu allen
Musikstilrichtungen und Besetzungsgrößen zum Einsatz. Fast immer bildet
der Drummer das Rückgrat der Band. Er ist somit für das Grundgefühl in
der Band und dafür, dass sich die Mitspieler wohlfühlen können,
verantwortlich. Bei keinem anderen Instrument sind die Kreativen
Freiheiten so groß, wie beim Schlagzeug. Gefordert und geübt werden
außerdem im besonderen Maße Körpermotorik und Konzentrationsfähigkeit.
Unterrichtsgestaltung/Konzept:
Die Unterrichtsinhalte richten sich nach Alter, Kenntnisstand
und Bedürfnissen des Schülers. Als Leitfaden dienen hierbei vier
verschiedene Lehrkonzepte, die durch Zusatzmaterialien ergänzt werden.
Da der Unterricht frageorientiert ist, werden aktuelle Interessen des
Schüler automatisch mit einbezogen. Ein besonderes Anliegen ist auch
die praxisnahe Ausbildung und die Vermittlung eines umfassenden
musikalischen Hintergrundes. Die Praxiserfahrung des Lehrers als
Berufmusiker in den unterschiedlichsten Stilrichtungen ist hierbei von
besonderer Bedeutung.
Inhalte:
Spieltechniken
Notenlehre
Breites Spektrum der Rhythmen aus allen Stilrichtungen
Improvisation
Allgemeine Musiklehre
Gehörschulung
Vorbereitung auf Proben und Konzerte
Spielen mit Musik von CDs
Click-Training
Für interessierte Fortgeschrittene:
Blattspieltraining
Aufgabenstellung: Tonstudio
Unterrichtsangebot
Alter
Einzel
30/45 Min.
2er-Gruppe
3-4er Gruppe
Schlagzeug
ab 6 Jahre
ja
ja
-
Percussion
nach Absprache
ja
ja
nach Absprache
Drumworkshop
ab 6 Jahre
-
-
ja
Lehrer: Michael Bürger, Sebastian Gödde, Lutz Mayer